Das Schwierigste an einer Bewerbung? Die passende Stelle finden…

Hier erhältst Du 5 Tipps, wie Du an deine Bewerbung herangehen solltest!

Auf LinkedIn bin ich auf eine Umfrage gestoßen. Das Ergebnis hat mich motiviert, einmal über den meist geäußerten Wunsch im Job-Coaching zu berichten.

Immer wieder wird in meinem Job-Coaching der Wunsch geäußert, gemeinsam mit mir nach Stellen zu suchen. Dabei geht es gar nicht darum, dass 4 Augen mehr finden als 2. Es geht darum, aus der Vielfalt an Begrifflichkeit, den genannten Erwartungen und den unterschiedlichen Unternehmens-Sprachen, das Richtige für sich zu herauszulesen.

Meine Kund:innen im Job-Coaching wirken dabei häufig unsicher und selbstzweifelnd, ob sie das, was Unternehmen in ihren Stellenanzeigen schreiben, richtig verstehen und sie hierfür die passenden Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen. Dabei wirken sie teilweise verunsichert, trotz langjährigen Berufserfahrungen und diversen Zertifikaten, und glauben häufig, nicht zu genügen.

Hierzu fallen mir direkt zwei Anmerkungen ein.
Die erste richtet sich an alle, die Stellenanzeigen entwerfen:

Es ist eine Kunst in Stellenanzeigen die anstehenden Aufgaben so aufzuführen, dass dabei Kompetenzen benannt werden, die für die firmenspezifischen Aufgaben relevant sind. Viele Stellenanzeigen sind jedoch so spezifisch und umfangreich geschrieben, dass sie bei den Lesenden Verwirrungen auslösen.
Hier mein Appell an alle Arbeitgeber: Überlegen Sie bitte einmal, welche Kompetenzen benötigt die Aufgabe der Stellenanzeige, so dass sich neue Mitarbeitenden in das Aufgabengebiet gut einarbeiten können? Und was können Sie im Rahmen einer Einarbeitung abdecken? Was benötigen Sie, das die Bewerbenden mitbringen, was Sie nicht vermitteln können?
Hier an dieser Stelle verweise ich auf ein sehr schönes Beispiel, was gut veranschaulicht, worauf es letzten Endes ankommt: „Wie eine Hotelfachfrau uns die Scheuklappen abnahm“

Meine zweite Anmerkungen richtet sich an alle Bewerbenden, die an manch einer Stellenanzeige verzweifeln:

Zweifelt nicht an Euch, dass ihr den Arbeitsmarkt nicht versteht. Bringt Verständnis dafür auf, dass es für Arbeitgeber manchmal schwer ist, eine Meta-Ebene einzunehmen und den Betriebsblick einmal abzulegen. Wir alle befinden uns mal in einem Tunnelblick oder sind gefangen in unserer Perspektive.

Aber wie nun raus, aus diesem Dilemma?

Hier meine Tipps:

  1. Wenn Du Dich in einen aktiven Bewerbungsprozess begeben möchtest, dann sprich vorher einmal über das, was Du alles schon so gemacht hast oder derzeit noch machst. Erzähle jemanden von Dir, von Deinen bisherigen Berufserfahrungen und Aufgaben, von privaten Projekten oder Hobbies.
  2. Bitte die Person nun allgemeine Kompetenzen zu benennen, die sie/er darin erkennt. Welche Stärken erkennt dein/e Gesprächspartner:in? Welche Kompetenzen lassen sich hieraus verallgemeinern und auf andere Aufgaben übertragen?
  3. Nimm die genannten Stärken und Kompetenzen an, wie ein Geschenk, und betrachte alles einmal eine Zeit lang. Revidiere sie nicht gleich. Rechtfertige nicht das, was Du wie selbstverständlich tust oder getan hast. Lass das Gesagte deiner/s Geprächstpartners/in einmal stehen.
  4. Schreib Dir die genannten Stärken und Kompetenzen auf. Mach sie sichtbar und halt Dir im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen, was Du alles kannst, was Du mitbringst, was Dir wichtig ist und wofür Du stehst.
  5. Jetzt noch ein ganz spezieller Tipp: Schreib Dir einen Brief, ein Brief an Dich selbst. Schreib aus der Perspektive einer/-s Freundin/-es. Schreib Dir, was Du alles schon geleistet und gelernt hast, und was Du kannst. Lass somit abstrakte Gedanken in Deine Gefühlswelt ein. Das was Du fühlst, ist im Leben stärker als das, was über den Verstand kommt.

Schreib mir gerne, wenn Du zu diesen Tipps Fragen haben solltest. Gemeinsam können wir Deinen Bewerbungsprozess einleiten, so dass Du allein aktiv werden kannst. Manchmal hilft schon eine gemeinsame Stunde, um loszulegen.

Herzliche Grüße, Maike

Veröffentlicht von Maike Wemhöner

Erzieherin, Pädagogin, Coach, Mediatoren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: