Ach herrje, … dann wollen wir hier mal mit falschen Bildern aufräumen!!!
Nein, nein, Resilienz kann nicht auf achtsame Auszeiten reduziert werden. Resilienz bedeutet mehr!
Natürlich ist Yoga oder Joggen oder Meditieren ein Teil der Resilienz. Momente für mich, in denen ich auftanke, körperlich ausgleiche oder mich wieder auf meine Gefühle und Bedürfnisse besinne, sind für Stressabbau immens wichtig.
Resilienz, gleichzusetzen mit der eigenen Stressabwehr, das eigene Immunsystem gegenüber Stressfaktoren, vereint aber mehr als nur diese ausgleichenden Momente.
Auf die Haltung kommt es an!
Wie bin ich gegenüber äußeren Einflüssen eingestellt? Wie gut kann ich akzeptieren?
Welche Erfahrungen aus der Vergangenheit nutze ich, um meinen Blick auf zukünftige Ereignisse positiv, optimistisch und lösungsorientiert auszurichten?
Manchen Menschen fällt das leichter und manche Menschen benötigen hier mehr Trainingseinheiten. Und Aussagen über die eigene Resilienz ist immer eine aktuelle Momentaufnahme. Das Stress-Immunsystem kann schwanken. Es kann mal stark oder auch anfällig sein. Aber mit einem Bewusstsein darüber, was Resilienz ausmacht, lässt sich die eigenen Stressabwehr wieder schneller aufbauen.
Haltung ist alles!
Um mehr über Resilienz zu erfahren, biete ich eine online-Stunde mit praktischen Übungen an. TeilnehmerIn-Zahl ist dabei unbegrenzt. Meld dich einfach mal bei mir.
Herzliche Grüße, Maike